contact@canarias-travel24.com +34 675 400 700 Mo - So 9:00 bis 21:00 Uhr

Sprache auswählen

Wandern auf Mallorca: Die besten Routen & Tipps für deinen Wanderurlaub

Kategorie: Blog
Zugriffe: 98

Träumst du davon, Mallorcas atemberaubende Landschaften zu Fuß zu erkunden?

Mallorca ist weit mehr als nur Sonne, Strand und Sangria. Die Baleareninsel begeistert mit einer beeindruckenden Vielfalt an Wanderwegen – von sanften Küstenpfaden bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren im Tramuntana-Gebirge.

Ob du gemütliche Spaziergänge oder sportliche Herausforderungen suchst, hier findest du die passende Route. In diesem Beitrag stellen wir dir die schönsten Wanderrouten Mallorcas vor und geben dir wertvolle Tipps für deinen Wanderurlaub.

Ferienunterkünfte Mallorca

Mallorca – Ein Paradies für Wanderfreunde

Mallorca ist die größte und abwechslungsreichste der Baleareninseln – und ein absolutes Muss für Wanderbegeisterte. Besonders das imposante Tramuntana-Gebirge mit seinen zerklüfteten Kalksteinfelsen, tiefen Schluchten und spektakulären Ausblicken zieht Naturfreunde in seinen Bann.

Wanderurlaub Mallorca

Aber auch abseits der Serra de Tramuntana bietet die Insel traumhafte Routen entlang von Küstenpfaden, durch Pinienwälder und vorbei an mallorquinischen Dörfern. Die Infrastruktur für Wanderer ist hervorragend: gut markierte Wanderwege, zahlreiche Ausgangspunkte und die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Mietwagen viele Startpunkte problemlos zu erreichen. Hier sind vier besonders lohnenswerte Wanderungen auf Mallorca: 

Der Trockenmauerweg GR 221 – Mallorcas Fernwanderklassiker

Der GR 221, auch bekannt als "Ruta de Pedra en Sec", ist ein etwa 135 Kilometer langer Fernwanderweg, der sich durch das Tramuntana-Gebirge von Port d’Andratx bis Pollença zieht. Die Route führt durch malerische Dörfer wie Deià, Valldemossa und Sóller und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die Berge. Die Etappen sind gut ausgeschildert und variieren in Länge und Schwierigkeitsgrad, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Wanderer auf ihre Kosten kommen.

Tipp: Plane mindestens eine Übernachtung in einer der traditionellen Berghütten oder kleinen Fincas ein, um die Abendstimmung in den Bergen zu erleben und regionale Küche zu genießen.

Torrent de Pareis – Abenteuer in der Schlucht

Die Wanderung durch die Schlucht Torrent de Pareis gilt als eine der spektakulärsten auf Mallorca. Die Route beginnt in Escorca und führt durch eine beeindruckende Kalksteinschlucht bis zum malerischen Strand von Sa Calobra. Die Tour erfordert Trittsicherheit und eine gute Kondition, da sie über unebenes Gelände und teilweise kletterndes Fortbewegen führt. Für weniger geübte Wanderer empfiehlt sich die Teilnahme an einer geführten Tour.

Tipp: Starte früh morgens, um die größten Besucherströme zu vermeiden. Feste Wanderschuhe sind Pflicht, und nach Regen unbedingt vorher prüfen, ob die Tour sicher begehbar ist!

Puig de Massanella – Auf den zweithöchsten Gipfel

Der Puig de Massanella ist mit 1.365 Metern der zweithöchste Berg Mallorcas und bietet eine anspruchsvolle, aber lohnenswerte Wanderung. Der Aufstieg beginnt am Coll de sa Batalla und führt über Schotterwege und alpine Pfade. Oben angekommen, erwartet dich ein grandioser Rundblick über die Insel.

Tipp: Bring ein Fernglas mit – bei klarer Sicht reicht der Blick bis nach Menorca und Ibiza. Außerdem unbedingt ausreichend Wasser mitnehmen, da es unterwegs keine Versorgungsmöglichkeiten gibt.

Valldemossa Wandern Mallorca

Cala Tuent – Küstenwanderung mit Badepause

Die Wanderung zur Cala Tuent ist eine der schönsten Küstentouren Mallorcas. Der Weg führt entlang der malerischen Westküste von Sóller zu einem traumhaften Strand mit dem beeindruckenden Tramuntana-Gebirge im Hintergrund. Steile Klippen, Pinien, türkisblaues Wasser und der Duft von Meer und Wald machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Tipp: Pack Badesachen und ein Picknick ein. In Cala Tuent gibt es nur eine kleine Strandbar, aber keine Einkaufsmöglichkeiten – so bist du bestens vorbereitet, um am Strand zu entspannen.

Camí de Castelló – Von Sóller nach Deià

Der Camí de Castelló ist ein malerischer Wanderweg, der Sóller mit dem Künstlerdorf Deià verbindet. Die etwa zehn Kilometer lange Strecke führt durch Orangenhaine, Pinienwälder und entlang der Küste. Die Wanderung ist auch für Anfänger geeignet und bietet herrliche Ausblicke auf das Meer und die umliegende Landschaft.

Tipp: Starte die Wanderung am besten am frühen Vormittag und genieße unterwegs eine Pause mit frisch gepresstem Orangensaft in einem der kleinen Cafés – Sóller ist für seine Orangen berühmt!

Santuari de Lluc – Rundwanderung mit kulturellem Flair

Der Rundwanderweg um das Santuari de Lluc führt durch schattige Eichenwälder und bietet mit dem "steinernen Kamel", einem erodierten Kalkfelsen, und dem Gipfel der Moleta de Binifaldó besondere Highlights. Die etwa zweistündige Wanderung ist ebenfalls ideal für Familien mit Kindern. Nach der Wanderung bietet sich eine Einkehr im Klosterrestaurant an.

Tipp: Verpasse nicht, das Klosterrestaurant nach der Wanderung zu besuchen – dort kannst du regionale Spezialitäten wie „Frito Mallorquín“ oder „Coca de Patata“ probieren.

Arta Wandern Mallorca

Naturpark Llevant – Einsame Küstenlandschaften

Der Naturpark Llevant im Osten Mallorcas bietet ausgedehnte Wanderungen durch einsame Küstenberge. Ein besonderes Highlight ist der Aussichtsgipfel Sa Tudossa (442 m), von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Buchten von Alcúdia und Pollença hat. Die Wanderungen im Naturpark sind meist leicht bis mittelschwer und führen durch abwechslungsreiche Landschaften.

Tipp: Nimm unbedingt eine Kopfbedeckung und Sonnencreme mit – in diesem Teil der Insel gibt es nur wenig Schatten und die Sonne brennt oft erbarmungslos.

Cala Mondragó – Cala Figuera: Familienfreundliche Küstenwanderung

Diese leichte Küstenwanderung im Süden der Insel führt vom Naturpark Mondragó zum malerischen Fischerort Cala Figuera bei Santanyí. Die etwa dreistündige Tour ist auch für Kinder geeignet und bietet unterwegs zahlreiche Badegelegenheiten in kleinen Buchten. Die Route ist gut ausgeschildert und verläuft größtenteils flach entlang der Küste.

Tipp: Verbinde die Wanderung mit einem Badestopp in einer der kleinen Buchten unterwegs – das Wasser hier ist besonders klar und lädt zum Schnorcheln ein.

Talaia d’Alcúdia – Panorama über die Nordküste

Die Rundwanderung um den Talaia d’Alcúdia, der höchsten Erhebung der Halbinsel La Victoria, bietet atemberaubende Panorama-Aussichten auf Buchten mit türkisblauem Wasser. Die Route beginnt am ehemaligen Kloster Ermita de la Victoria und führt in etwa eineinhalb Stunden entlang der Küste hinab zum Strand Platja des Coll Baix. Nach einem kurzen Stopp geht es auf dem Rundweg weiter mit spektakulären Ausblicken auf die Bucht von Pollença und Alcúdia sowie auf die Halbinsel Formentor.

Tipp: Plane die Tour am späten Nachmittag, um den Sonnenuntergang mit Blick auf die Bucht von Pollença und Alcúdia zu genießen. Vergiss aber nicht, eine Stirnlampe für den Rückweg einzupacken!

Portocolom Wandern Mallorca

Praktische Tipps für dein Wanderabenteuer auf Mallorca

Wandern auf Mallorca ist ein unvergessliches Erlebnis – doch damit du sicher und mit maximalem Genuss unterwegs bist, solltest du einige Dinge beachten. Die Landschaften sind abwechslungsreich, die Mikroklimata oft überraschend, und manche Wege führen weitab der Zivilisation. Mit guter Planung wird dein Wanderurlaub zur puren Freude.

Hier kommen die wichtigsten Tipps für deine Touren zwischen Tramuntana, Küstenwegen und Kiefernwäldern:

Ausrüstung & Kleidung – Zwiebellook statt Flip-Flops

Mallorca bietet viele Mikroklimata, besonders im Tramuntana-Gebirge. Während es an der Küste noch warm ist, kann es in den Bergen kühl und windig werden.

Empfohlen:

Feste Wanderschuhe mit gutem Profil (auch für steinige Wege im Tramuntana-Gebirge) 

Atmungsaktive Kleidung im Zwiebellook

Wind- und Regenschutz (besonders in den Bergen)

Hut, Sonnenbrille & Sonnenschutzcreme (die UV-Strahlung ist intensiv)

Tagesrucksack mit ausreichend Wasser & Snacks

Navigation & Karten – Offline-Apps nicht vergessen

Viele Wege auf Mallorca sind gut markiert – aber besonders auf alten Trockenmauerwegen (z. B. dem GR 221) oder in weniger bekannten Schluchten kann die Orientierung knifflig sein. Auf Mobilfunkempfang solltest du dich nicht immer verlassen.

Tipp: Lade dir Karten & Routen im Voraus herunter, z. B. über Komoot, AllTrails, Outdooractive oder GPX-Dateien zur Navigation auf GPS-Geräten oder Apps. Eine klassische Wanderkarte (z. B. Mallorca Tramuntana-Region) hilft ebenfalls.

Wasser & Verpflegung – Vorbereitung ist alles

Auf vielen Wanderwegen gibt es keine Trinkwasserstellen oder Einkehrmöglichkeiten – besonders in den Bergen oder abgelegenen Küstenabschnitten. Achte darauf, ausreichend Wasser mitzunehmen: mind. 1,5–2 Liter pro Person, bei längeren Touren oder Hitze deutlich mehr. Snacks wie Nüsse, Trockenfrüchte oder Müsliriegel helfen, den Energielevel stabil zu halten.

Besonders wichtig: Regelmäßig essen und trinken, und bei großer Hitze auf Elektrolyte achten.

  • Finca in Manacor
    Finca Can Perla
    Max. 10 Gäste • 300 m2 • 5 Schlafzimmer
    ab 263 €
    pro Nacht
  • Villa in Felanitx
    Premium
    Mansion Ses Oliveres
    Max. 12 Gäste • 420 m2 • 6 Schlafzimmer
    ab 2.358 €
    pro Woche
  • Villa in Felanitx
    Premium
    Villa Gatona
    Max. 12 Gäste • 420 m2 • 6 Schlafzimmer
    ab 2.100 €
    pro Woche
  • Villa in Felanitx
    Premium
    Es Serral
    Max. 8 Gäste • 320 m2 • 4 Schlafzimmer
    ab 1.621 €
    pro Woche
  • Finca in Campos
    Premium
    Finca Can Llop
    Max. 8 Gäste • 184 m2 • 4 Schlafzimmer
    ab 379 €
    pro Nacht
  • Finca in Manacor
    Premium
    Sa Plana Nova
    Max. 8 Gäste • 285 m2 • 4 Schlafzimmer
    ab 339 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Capdepera
    Villa Mar Bella
    Max. 5 Gäste • 210 m2 • 3 Schlafzimmer
    ab 506 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Alcudia
    Casa Kerchner
    Max. 4 Gäste • 80 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 189 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Santanyi
    Marina D'Or 10
    Max. 10 Gäste • 130 m2 • 5 Schlafzimmer
    ab 220 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Santanyi
    Marina D'Or 9
    Max. 10 Gäste • 130 m2 • 5 Schlafzimmer
    ab 220 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Santanyi
    Marina D'Or 8
    Max. 10 Gäste • 130 m2 • 5 Schlafzimmer
    ab 220 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Santanyi
    Marina D'Or 3
    Max. 10 Gäste • 130 m2 • 5 Schlafzimmer
    ab 220 €
    pro Nacht

Wetter & Tageszeit – Sonne, Wolken, Wind und Mikroklima

Auch wenn das Klima meist mild ist, kann das Wetter im Tramuntana-Gebirge schnell wechseln. Frühmorgens ist das Licht am schönsten, die Temperaturen angenehm – und du entgehst dem Wind, der oft ab Mittag auffrischt. Tipp: Starte früh, besonders bei längeren Touren. Informiere dich vorher beim lokalen Wetterdienst (AEMET) oder per App (z. B. Windy). Meide steile Kalksteinwege bei Nässe – diese können extrem rutschig sein.

Natur & Rücksicht – Schütze, was dich fasziniert

Mallorca ist reich an Naturjuwelen: von endemischen Pflanzen bis zu seltenen Greifvögeln. Viele Gebiete, wie die Serra de Tramuntana, sind UNESCO-Welterbe und besonders schützenswert. Bleibe daher auf markierten Wegen, hinterlasse keinen Müll (auch keine Bioabfälle!) und respektiere lokale Regelungen – vor allem in Naturschutzgebieten.

Zusätzlich gilt: Keine Drohnen ohne Genehmigung, Tiere (Ziegen, Esel, Vögel) nicht füttern und respektiere landwirtschaftliche Flächen & Weidezäune

Sicherheit & Notfall – Know-how schützt

Wandern ist kein Hochrisikosport – aber ein Sturz auf schmalen Küstenpfaden oder in einer Schlucht kann ernst werden. Informiere dich vorab über den Schwierigkeitsgrad der Route und überschätze dich nicht.

Im Notfall:

Notrufnummer in Spanien: 112

GPS-Koordinaten über Smartphone teilen

Vor der Wanderung jemanden über deine Route informieren

Tipp: Ein kleiner Erste-Hilfe-Beutel mit Desinfektionsmittel, Pflastern und Blasenpflastern kann Gold wert sein – besonders bei längeren Touren in abgelegenen Gegenden.

Mallorca bietet eine beeindruckende Vielfalt an Wandermöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel. Ob du die Herausforderung in den Bergen suchst oder gemütlich entlang der Küste spazieren möchtest – die Insel hält für jeden das passende Abenteuer bereit. Pack deine Wanderschuhe ein und entdecke die natürliche Schönheit Mallorcas abseits der bekannten Touristenpfade!

Wanderurlaub Mallorca

Flexibel zu den schönsten Wanderwegen – mit dem Mietwagen unterwegs auf Mallorca

Wenn du die beeindruckenden Gebirgslandschaften, spektakulären Küstentrails und versteckten Naturparadiese Mallorcas individuell entdecken möchtest, ist ein Mietwagen der ideale Begleiter für deinen Wanderurlaub. Viele der schönsten Wandergebiete, vor allem in der Serra de Tramuntana, liegen abseits der großen Touristenrouten.

Mit dem eigenen Auto erreichst du einsame Startpunkte, hochgelegene Aussichtspunkte oder versteckte Schluchten flexibel und unabhängig. Ob du spontan an einem Aussichtspunkt halten, ein traditionelles Dorfrestaurant nach der Wanderung besuchen oder am Ende des Tages bequem zur Unterkunft zurückkehren möchtest – ein Mietwagen gibt dir die nötige Freiheit, die Insel in deinem ganz eigenen Tempo zu erkunden. 

Mietwagenangebote Mallorca

Starte dein Wanderabenteuer auf Mallorca mit uns!

Du möchtest die beeindruckende Natur Mallorcas nicht nur erleben, sondern mittendrin wohnen? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir vermitteln dir individuell ausgewählte Ferienunterkünfte auf der ganzen Insel – perfekt für deinen Wanderurlaub zwischen Bergpfaden, Küstentrails und idyllischen Dörfern.

Ob gemütliches Landhaus, ruhiges Apartment mit Meerblick, modernes Ferienhaus mit Pool oder charmante Finca mitten in der Natur – wir finden die passende Unterkunft für deine Bedürfnisse! Kontaktiere uns jetzt – und lass dich bei der Planung deines individuellen Wanderabenteuers auf Mallorca kompetent begleiten. So wird deine Tour zwischen Bergen und Küste garantiert unvergesslich!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefon +34 675 400 700

  • Finca in Manacor
    Finca Can Perla
    Max. 10 Gäste • 300 m2 • 5 Schlafzimmer
    ab 263 €
    pro Nacht
  • Villa in Felanitx
    Premium
    Mansion Ses Oliveres
    Max. 12 Gäste • 420 m2 • 6 Schlafzimmer
    ab 2.358 €
    pro Woche
  • Villa in Felanitx
    Premium
    Villa Gatona
    Max. 12 Gäste • 420 m2 • 6 Schlafzimmer
    ab 2.100 €
    pro Woche
  • Villa in Felanitx
    Premium
    Es Serral
    Max. 8 Gäste • 320 m2 • 4 Schlafzimmer
    ab 1.621 €
    pro Woche
  • Finca in Campos
    Premium
    Finca Can Llop
    Max. 8 Gäste • 184 m2 • 4 Schlafzimmer
    ab 379 €
    pro Nacht
  • Finca in Manacor
    Premium
    Sa Plana Nova
    Max. 8 Gäste • 285 m2 • 4 Schlafzimmer
    ab 339 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Capdepera
    Villa Mar Bella
    Max. 5 Gäste • 210 m2 • 3 Schlafzimmer
    ab 506 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Alcudia
    Casa Kerchner
    Max. 4 Gäste • 80 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 189 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Santanyi
    Marina D'Or 10
    Max. 10 Gäste • 130 m2 • 5 Schlafzimmer
    ab 220 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Santanyi
    Marina D'Or 9
    Max. 10 Gäste • 130 m2 • 5 Schlafzimmer
    ab 220 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Santanyi
    Marina D'Or 8
    Max. 10 Gäste • 130 m2 • 5 Schlafzimmer
    ab 220 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Santanyi
    Marina D'Or 3
    Max. 10 Gäste • 130 m2 • 5 Schlafzimmer
    ab 220 €
    pro Nacht

So bewerten uns unsere Kunden auf Trustpilot!

zu den Bewertungen

Teilen