contact@canarias-travel24.com +34 675 400 700 Mo - So 9:00 bis 21:00 Uhr

Sprache auswählen

Überwintern auf den Kanaren: Sonne tanken im Winter – Alles, was du wissen musst

Kategorie: Blog
Zugriffe: 778

Die Kanarischen Inseln sind das perfekte Reiseziel für alle, die dem kalten Winter in Mitteleuropa entfliehen möchten. Mit ihrem ganzjährig milden Klima, einer hervorragenden Infrastruktur und vielen Möglichkeiten für einen Langzeitaufenthalt bieten sie ideale Bedingungen für Überwinterer.

In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zum Überwintern auf den Kanaren – vom Klima über die ärztliche Versorgung und Postnachsendung bis hin zur richtigen Krankenversicherung. Außerdem bieten wir dir eine individuelle Beratung und die Möglichkeit, Sonderpreise für Ferienhäuser und Ferienwohnungen für deinen Langzeitaufenthalt zu erhalten.

1. Das Klima der Kanaren: Winterflucht leicht gemacht

Einer der Hauptgründe, warum so viele Menschen die Kanaren zum Überwintern wählen, ist das milde, frühlingshafte Klima. Während es in Mitteleuropa grau, nass und kalt ist, genießt du hier Temperaturen zwischen 18 und 22°C – selbst im Januar. Nachts fällt das Thermometer selten unter 15°C.

Besonders sonnig sind die südlichen Regionen von Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura. La Palma, El Hierro und La Gomera sind etwas grüner und feuchter. Dank des stabilen Wetters kannst du die Inseln das ganze Jahr über genießen – perfekt, wenn du dem Winter entfliehen möchtest.

2. Ferienhaus oder Ferienwohnung? Die beste Unterkunft für deinen Langzeitaufenthalt

Wenn du auf den Kanaren überwintern möchtest, hast du verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten. Neben Ferienhäusern gibt es eine große Auswahl an Ferienwohnungen, die sich besonders für Langzeitaufenthalte eignen.

Ferienwohnungen sind ideal für Alleinreisende oder Paare, die eine zentrale, pflegeleichte Unterkunft suchen – oft in Küstenorten mit guter Infrastruktur.

Ferienhäuser bieten mehr Platz und Privatsphäre. Viele befinden sich in ruhigen Gegenden oder direkt am Meer.

Wir helfen dir, die perfekte Unterkunft zu finden und können für dich oft attraktive Sonderpreise mit den Vermietern aushandeln. Sprich uns einfach an – wir beraten dich individuell!

Ferienunterkünfte auf den Kanaren

3. Krankenversicherung und ärztliche Versorgung auf den Kanaren

Die medizinische Versorgung auf den Kanaren ist sehr gut. Es gibt viele deutsch- und englischsprachige Ärzte sowie öffentliche und private Krankenhäuser.

Krankenversicherung für Langzeitaufenthalte:

Als EU-Bürger kannst du die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) nutzen, die eine Grundversorgung abdeckt.

Für längere Aufenthalte oder umfangreichere Leistungen lohnt sich eine private Auslandskrankenversicherung.

Rezepte und Medikamente:

Viele Medikamente sind in Spanien rezeptfrei erhältlich, einige benötigen jedoch ein spanisches Rezept.

Deutsche Dauerrezepte sind nicht automatisch gültig – oft musst du sie von einem spanischen Arzt neu ausstellen lassen.

Falls du regelmäßig Medikamente brauchst, lass dir von deinem Arzt in Deutschland eine englisch oder spanisch übersetzte Medikamentenliste mitgeben.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

4. Postnachsendung und Kommunikation

Wenn du länger auf den Kanaren bleibst, solltest du dich um deine Post kümmern. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Postnachsendeauftrag bei der Deutschen Post – so wird deine Post an deine Adresse auf den Kanaren weitergeleitet.

Digitale Scan-Dienste – einige Anbieter empfangen deine Post, scannen sie ein und leiten sie digital weiter.

Freunde oder Familie als Postempfänger – sie können dir wichtige Briefe gesammelt nachsenden.

Was das Internet betrifft: Die Kanaren sind gut vernetzt, viele Ferienwohnungen und Ferienhäuser bieten WLAN. Zudem kannst du entweder das EU-Roaming deines deutschen Tarifs nutzen oder eine spanische Prepaid-SIM-Karte für günstige Telefonie und mobiles Internet kaufen.

5. Länger bleiben: Aufenthaltsgenehmigung und Visum

Aufenthalt bis 90 Tage

Als EU-Bürger kannst du dich bis zu 90 Tage ohne besondere Genehmigung auf den Kanaren aufhalten. Möchtest du länger bleiben, sind verschiedene Formalitäten zu beachten.

Anmeldung beim Einwohnermeldeamt ("Extranjería")

Wenn du länger als 90 Tage auf den Kanaren bleiben möchtest, musst du dich beim spanischen Einwohnermeldeamt anmelden. Dafür benötigst du:

Einen gültigen Reisepass oder Personalausweis

Eine spanische Steuernummer (NIE-Nummer)

Einen Nachweis über eine Krankenversicherung

Ggf. einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel

Wohnsitzanmeldung (Empadronamiento)

Spätestens nach drei Monaten musst du dich beim örtlichen Rathaus ("Ayuntamiento") anmelden und eine Meldeadresse angeben, auch wenn es sich nur um einen Zweitwohnsitz handelt. Nach der Anmeldung erhältst du eine Anmeldebestätigung. Diese führt noch nicht zur Steuerpflicht, sondern dient lediglich der Erfassung von Langzeitaufenthalten.

Beantragung der NIE-Nummer

Mit der Anmeldebestätigung kannst du bei der Policía Nacional eine NIE-Nummer beantragen. Diese wird für geschäftliche Vorgänge benötigt, z. B. zum Kauf eines Autos oder einer Immobilie sowie zur Eröffnung eines Bankkontos. Alternativ kannst du die NIE-Nummer bereits in Deutschland über die Spanische Botschaft beantragen.

Residencia: Offizieller Erstwohnsitz

Wenn du dauerhaft oder langfristig auf den Kanaren leben möchtest, musst du innerhalb der ersten 90 Tage die Residencia beantragen. Nach der Anmeldung erhältst du das „Certificado de Registro de Ciudadano de la Unión“, eine grüne Karte, die deine Registrierung als residente bestätigt.

Für die Beantragung der Residencia benötigst du:

Einen Wohnsitz auf den Kanaren

Einen Arbeitsvertrag oder eine selbstständige Tätigkeit in Spanien

Eine bestehende Krankenversicherung sowie ausreichendes Kapital auf deinem Konto

Mit der Residencia solltest du dich in Deutschland abmelden und deine neue Adresse auf den Kanaren angeben.

Steuerpflicht auf den Kanaren

Wenn du dich als Residente anmeldest oder länger als 183 Tage pro Jahr auf den Kanaren lebst, wirst du automatisch in Spanien steuerpflichtig.

Falls du als Freelancer arbeitest, musst du dich beim Finanzamt als Autónomo/a registrieren. Eine Abmeldung beim deutschen Finanzamt ist nicht erforderlich. Du informierst es mit deiner letzten Steuererklärung über deinen Wegzug. Dabei gibst du dein gesamtes Jahreseinkommen an, wobei die Steuerlast anteilig berechnet wird.

Entdecke Ferienunterkünfte auf den Kanarischen Inseln

6. Unsere Beratung & Sonderpreise für Überwinterer

Die richtige Unterkunft für den Winter zu finden, kann herausfordernd sein – doch genau dabei helfen wir dir!

Persönliche Beratung – wir finden die perfekte Unterkunft für dich

Sonderpreise für Langzeitaufenthalte – wir verhandeln exklusive Rabatte mit den Vermietern

Individuelle Unterstützung – egal ob besondere Wünsche, Lage oder Ausstattung

Du planst, auf den Kanaren zu überwintern? Kontaktiere uns jetzt, und wir helfen dir, dein perfektes Domizil zu finden!

Fazit

Die Kanaren sind das ideale Ziel, um dem kalten Winter in Mitteleuropa zu entfliehen. Egal ob Ferienwohnung oder Ferienhaus – mit der richtigen Unterkunft, einer guten Planung und der passenden Krankenversicherung kannst du deinen Langzeitaufenthalt sorgenfrei genießen.

Dank unserer individuellen Beratung und Sonderkonditionen für Überwinterer unterstützen wir dich dabei, deine Wintermonate in der Sonne so angenehm wie möglich zu gestalten. Sag uns einfach, was du suchst – wir kümmern uns um den Rest!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefon +34 675 400 700

  • Villa in Felanitx
    Mansion Ses Oliveres
    Max. 12 Gäste • 420 m2 • 6 Schlafzimmer
    ab 2.358 €
    pro Woche
  • Villa in Felanitx
    Villa Gatona
    Max. 12 Gäste • 420 m2 • 6 Schlafzimmer
    ab 2.100 €
    pro Woche
  • Villa in Felanitx
    Es Serral
    Max. 8 Gäste • 320 m2 • 4 Schlafzimmer
    ab 1.621 €
    pro Woche
  • Apartment in Antigua
    Sunny Sea View 2
    Max. 4 Gäste • 55 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 70 €
    pro Nacht
  • Apartment in Antigua
    Sunny Sea View 1
    Max. 4 Gäste • 1 Schlafzimmer
    ab 70 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Tazacorte
    Casa La Margarita
    Max. 2 Gäste • 94 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 106 €
    pro Nacht
  • Villa in Teguise
    Villa Palacios Herrero
    Max. 8 Gäste • 140 m2 • 3 Schlafzimmer
    ab 241,50 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Arico
    Las Vigas
    Max. 4 Gäste • 150 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 89 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Breña Baja
    Casa David
    Max. 3 Gäste • 70 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 99 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Breña Baja
    Casa Antonio
    Max. 5 Gäste • 95 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 130 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Breña Baja
    Casa Teresa
    Max. 3 Gäste • 85 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 110 €
    pro Nacht
  • Apartment in Adeje
    Flor de Paraiso
    Max. 6 Gäste • 150 m2 • 3 Schlafzimmer
    ab 170 €
    pro Nacht

So bewerten uns unsere Kunden auf Trustpilot!

zu den Bewertungen

Teilen