contact@canarias-travel24.com +34 675 400 700 Mo - So 9:00 bis 21:00 Uhr

Sprache auswählen

Transvulcania 2026 – Das ultimative Trailrunning-Erlebnis auf La Palma

Kategorie: Blog
Zugriffe: 383

Du liebst Trailrunning, atemberaubende Landschaften und suchst nach einem sportlichen Highlight für 2026? Die Transvulcania ist eines der bekanntesten Trailrunning-Events weltweit und zieht jedes Jahr Hunderte von Läufer:innen aus der ganzen Welt auf die „Isla Bonita“.

Für die Ausgabe 2026 erwartet dich wieder ein unvergessliches Lauferlebnis auf Vulkanpfaden, durch Lorbeerwälder und entlang spektakulärer Steilküsten. Wir bieten dir nicht nur eine Übersicht zu allen Strecken, sondern auch direkt die Möglichkeit, deine Unterkunft auf La Palma sowie einen passenden Mietwagen bei uns zu buchen – für maximale Flexibilität und Komfort rund um deinen Aufenthalt.

Ferienunterkünfte La Palma

Was ist die Transvulcania?

Die Transvulcania ist ein Ultramarathon auf der Insel La Palma, der seit 2009 jährlich stattfindet. Sie zählt zu den anspruchsvollsten und gleichzeitig landschaftlich reizvollsten Trailrunning-Wettkämpfen Europas. Die Strecke führt über den Kamm der Insel – durch Vulkangebirge, vorbei an Kiefernwäldern und entlang spektakulärer Höhenzüge mit Blick auf den Atlantik. 

Die Hauptdisziplin ist der Ultramarathon mit rund 74 Kilometern und über 4.000 Höhenmetern – sowohl bergauf als auch bergab. Daneben gibt es aber auch kürzere Strecken für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Wann findet die Transvulcania 2026 statt?

Die Transvulcania 2026 findet vom 7. bis 9. Mai 2026 statt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlen in den einzelnen Disziplinen empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung, um sich einen Startplatz zu sichern. Die Registrierung erfolgt ausschließlich online über die offizielle Website des Veranstalters.

Anmeldung Transvulcania 2026

Teilnahmebedingungen Transvulcania 2026

Tipp: Am besten jetzt schon Termin blocken und mit der Reiseplanung starten – gerade Unterkünfte und Mietwagen sind schnell vergeben. Und noch ein Bonus: Wer sich vor dem 01.01.2026 anmeldet (sofern dann noch Startplätze verfügbar sind), zahlt weniger Startgebühr!

Transvulcania 2026

Disziplinen und Streckenübersicht Transvulcania 2026

Die Transvulcania bietet verschiedene Streckenformate für Läufer:innen unterschiedlicher Erfahrungsstufen:

Transvulcania Ultramarathon

Der Transvulcania Ultramarathon zählt zu den spektakulärsten und zugleich härtesten Trailrunning-Wettkämpfen der Welt. Die Hauptstrecke verläuft über insgesamt 73,06 Kilometer, mit einem kumulierten Anstieg von 4.350 Höhenmetern und einem Abstieg von 4.057 Höhenmetern – eine echte Herausforderung für selbst erfahrene Läufer:innen.

Die Route beginnt auf Meereshöhe am Leuchtturm Faro de Fuencaliente, im Süden der Insel, und folgt zunächst dem bekannten Fernwanderweg GR 131, auch als Ruta del Bastón bekannt. Dieser durchquert das beeindruckende Vulkanmassiv der Insel und führt die Teilnehmenden durch spektakuläre Landschaften mit Lavafeldern, Kiefernwäldern und weiten Panoramablicken über den Atlantik. Ein absolutes Highlight der Strecke ist der Roque de los Muchachos, mit 2.421 Metern der höchste Punkt La Palmas. Von dort geht es in einem technisch anspruchsvollen Downhill hinab nach Puerto de Tazacorte – ein kräftezehrender Abstieg über fast 2.000 Höhenmeter.

Anschließend folgt der letzte Streckenabschnitt über den GR 130 (Camino Real de la Costa) bis ins Ziel auf der Plaza de España in Los Llanos de Aridane. Hier erwartet die Läufer:innen ein emotionaler Zieleinlauf inmitten begeisterter Zuschauer – die einzigartige Stimmung in Los Llanos ist seit Jahren ein Markenzeichen der Transvulcania.

Länge: 73,06 km

Höhenmeter: +4.350 m / -4.057 m

Maximale Zeit: 16 Stunden

Start: 6:00 Uhr in Fuencaliente (Leuchtturm)

Ziel: Los Llanos de Aridane

Schwierigkeit: Hoch

Transvulcania 2026 Ultramarathon

Transvulcania Marathon

Der Transvulcania Marathon ist eine der herausforderndsten Disziplinen des Trailrunning-Events auf La Palma. Die Strecke startet im Erholungsgebiet Refugio de El Pilar in der Gemeinde El Paso, auf einer Höhe von 1.450 Metern über dem Meeresspiegel. Von dort aus verläuft der Kurs über den bekannten Fernwanderweg GR 131 – Ruta del Bastón bis hinunter an die Küste, wo das Rennen in Strandnähe im Puerto de Tazacorte auf Meereshöhe endet.

Die Gesamtdistanz beträgt 43,20 Kilometer, mit einem positiven Höhenunterschied von 1.884 Metern und einem negativen Höhenunterschied von 3.329 Metern. Besonders herausfordernd ist der letzte Teil der Strecke: Vom Roque de los Muchachos, dem höchsten Punkt der Insel auf 2.426 Metern, geht es auf teils steilen, technischen Trails hinab bis zum Strand von Puerto de Tazacorte. Diese massive Höhendifferenz verlangt den Läufer:innen nicht nur körperlich, sondern auch technisch einiges ab. Eine gezielte Vorbereitung auf lange Bergab-Passagen, hohe Belastungen für Gelenke sowie Höhenanpassung ist unbedingt empfehlenswert.

Länge: 43,2 km Höhenmeter: +1.884 m / -3.329 m

Maximale Zeit: 10 Stunden

Start: 6:00 Uhr Refugio de El Pilar

Ziel: Tazacorte

Schwierigkeit: Mittel bis hoch

Fazit: Diese Strecke ist ideal für erfahrene Trailrunner:innen, die eine kürzere, aber dennoch technisch anspruchsvolle Alternative zum Ultramarathon suchen. Die atemberaubenden Ausblicke entlang der Vulkanroute und das epische Finish am Atlantikstrand machen den Transvulcania Marathon zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Transvulcania 2026 Marathon

Transvulcania Media Marathon (Halbmarathon)

Der Transvulcania Halbmarathon ist zwar kürzer als der Ultramarathon, stellt jedoch aufgrund des anspruchsvollen Terrains eine echte Herausforderung für Trailrunner:innen dar. Die Strecke umfasst 24,80 Kilometer mit einem kumulierten Anstieg von 2.097 Höhenmetern und einem Abstieg von 689 Höhenmetern – also alles andere als ein gemütlicher Lauf.

Der Startschuss fällt am Leuchtturm Faro de Fuencaliente, nur rund 90 Minuten nach dem Start des Ultramarathons. Von dort verläuft die Route entlang der beeindruckenden Ruta de los Volcanes, allerdings in umgekehrter Richtung im Vergleich zum Ultramarathon. Das bedeutet: Die Läufer:innen müssen sich durch das „Malpaís“ – eine wilde Vulkanlandschaft aus scharfkantiger Lava – ihren Weg nach oben zum Refugio de El Pilar in El Paso erkämpfen. Trotz (oder gerade wegen) der kürzeren Distanz bietet der Halbmarathon einige der spektakulärsten Panoramen der gesamten Transvulcania-Serie.

Unterwegs passieren die Teilnehmenden markante Punkte wie Las Deseadas, einen beliebten Aussichtspunkt, von dem man an klaren Tagen weite Teile der Insel und sogar Nachbarinseln sehen kann. Ein weiteres Highlight ist der emotionale Support entlang der Strecke: Besonders in den frühen Morgenstunden versammeln sich die Einwohner:innen von Fuencaliente, um die Läufer:innen mit Musik, Applaus und Zurufen zu motivieren – eine Erfahrung, die bei vielen unvergessen bleibt.

Länge: 24,8 km Höhenmeter: +2.097 m / -869 m

Maximale Zeit: 6,5 Stunden

Start: 7:30 Uhr in Fuencaliente (Leuchtturm)

Ziel: Refugio de El Pilar

Schwierigkeit: Mittel

Fazit: Der Transvulcania Halbmarathon auf La Palma ist ideal für erfahrene Läufer:innen, die sich an das alpine Trailrunning herantasten möchten – oder für all jene, die ein intensives, aber kürzeres Erlebnis im vulkanischen Herz der Kanareninsel suchen.

Transvulcania 2026 Media Marathon

Transvulcania Kilometro Vertical (Vertical Challenge)

Der Transvulcania Vertical Kilometer zählt zu den intensivsten, aber auch kürzesten Disziplinen des Events. Mit nur 7,26 Kilometern Länge, dafür aber 1.203 Metern Höhenunterschied, richtet sich dieses Rennen an erfahrene Trailrunner:innen mit Fokus auf Bergaufleistung und technisches Klettern.

Der Start erfolgt direkt am Strand von Puerto de Tazacorte auf Meereshöhe (0 m). Von dort aus führt die Strecke entlang des berühmten GR-131 – allerdings in entgegengesetzter Richtung zur Ultra-Trail-Strecke – durch die steile Schluchtwand von El Time hinauf zur Gemeinde Tijarafe. Erster markanter Punkt: der alte Almacén de Plátanos auf 273 m, wo sich ein spektakulärer Ausblick über Tazacorte und die Küstenlinie eröffnet. Weiter geht es auf einer Kombination aus Wanderweg und Straße hinauf zum Restaurant Mirador El Time auf 513 m, einem beliebten Aussichtspunkt mit Panoramablick über das Aridane-Tal.

Von hier steigt der Weg weiter über den GR-131 bis zur Casa Húngara (624 m), einem bekannten Wahrzeichen. Dort verlassen die Läufer:innen den Hauptwanderweg und folgen einem lokalen Pfad innerhalb der Gemeinde Tijarafe. Fernsehantennen bei 722 m und der ikonische Mirador de Piedra del Guanche (750 m) markieren wichtige Zwischenstationen. Im letzten Abschnitt verbindet sich die Route erneut mit dem GR-131, bevor sie am Waldturm von El Time auf 1.600 Metern Höhe endet. Der gesamte Anstieg belohnt die Teilnehmenden mit atemberaubenden Ausblicken auf die Nordwestseite der Insel La Palma, das Aridane-Tal sowie die schroffen Küstenlinien rund um Tazacorte.

Länge: 7,26 km

Höhenmeter: +1.203 m

Maximale Zeit: 3 Stunden

Start: 17:00 Uhr in Puerto de Tazacorte

Zeil: Torre de El Time

Schwierigkeit: Mittel

Fazit: Diese Disziplin ist ideal für Läufer:innen, die sich auf den Vertical-Kilometer-Modus spezialisiert haben oder sich einer kompakten, aber extrem fordernden Strecke stellen möchten. Neben der körperlichen Leistung erwartet die Teilnehmenden eine einmalige Kulisse aus Vulkantälern, Atlantikblicken und Steilhängen – typisch für das Trailrunning auf La Palma.

Transvulcania 2026 Klimotro Vertical

Anreise nach La Palma

La Palma ist über verschiedene Flugverbindungen erreichbar. Es gibt Direktflüge von spanischen Städten sowie aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz. In unserem Flugplan findest Du alle verfügbaren Verbindungen nach Santa Cruz de La Palma.

Flugplan Santa Cruz de La Palma

Übrigens: Viele Läufer:innen kombinieren den Wettkampf mit einem mehrtägigen Urlaub, um sich vor oder nach dem Lauf zu entspannen.

Die passende Unterkunft für die Transvulcania 2026 auf La Palma

Ein entscheidender Bestandteil deiner Wettkampfvorbereitung – und ebenso wichtig für die Regeneration danach – ist die Wahl der passenden Ferienunterkunft. Denn nach einem fordernden Lauftag über steile Anstiege, Lavafelder und Vulkanpfade gibt es kaum etwas Schöneres, als sich in einer gemütlichen Unterkunft zu entspannen.

Ob du nach dem Zieleinlauf die Füße im Pool baumeln lassen, den Sonnenuntergang auf der Terrasse genießen oder einfach in aller Ruhe die Beine hochlegen möchtest – wir helfen dir, dein persönliches Refugium auf La Palma zu finden.

Wir bieten dir eine sorgfältige Auswahl an Ferienunterkünften in allen Regionen der Insel: Von charmanten Apartments über authentische Fincas bis hin zu großzügigen Ferienhäusern mit Pool. Ob allein, zu zweit, als Team oder mit Familie – hier findest du die perfekte Basis für dein Transvulcania-Abenteuer.

  • Apartment in Los Llanos de Aridane
    Escala
    Max. 3 Gäste • 70 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 65 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Los Llanos de Aridane
    Casa Calamiche
    Max. 4 Gäste • 67 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 75 €
    pro Nacht
  • Apartment in Breña Baja
    El Cerrito Meerblick
    Max. 4 Gäste • 60 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 76,50 €
    pro Nacht
  • Apartment in Breña Baja
    El Cerrito Standard
    Max. 4 Gäste • 60 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 71 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Tijarafe
    Casa Vandewalle
    Max. 4 Gäste • 90 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 90 €
    pro Nacht
  • Villa in Puntagorda
    Villa Miramar
    Max. 2 Gäste • 80 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 250 €
    pro Nacht
  • Apartment in Los Llanos de Aridane
    Casa Ratoncito
    Max. 5 Gäste • 120 m2 • 3 Schlafzimmer
    ab 80 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Tijarafe
    Casa Lila
    Max. 4 Gäste • 70 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 149 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Tazacorte
    Casa La Margarita
    Max. 2 Gäste • 94 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 106 €
    pro Nacht
  • Villa Veni
    Max. 4 Gäste • 99 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 180 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Breña Baja
    Casa David
    Max. 3 Gäste • 70 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 99 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Breña Baja
    Casa Antonio
    Max. 5 Gäste • 95 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 130 €
    pro Nacht

Flexibel und unabhängig: Mit dem Mietwagen über La Palma

Ob zur Startnummernausgabe, früh morgens zum Startbereich oder nach dem Rennen zum Entspannen ans Meer – mit einem eigenen Mietwagen bist du auf La Palma jederzeit mobil und flexibel unterwegs.

Gerade für Trailrunner, die auch abgelegene Naturrouten, Vulkanlandschaften oder kleine Bergdörfer erkunden möchten, ist ein Auto nahezu unverzichtbar. So erreichst du Trainingsstrecken, Unterkünfte und Veranstaltungsorte bequem und ohne Zeitdruck. Wir machen dir die Anmietung besonders einfach:

Abholung direkt am Flughafen La Palma

Keine Selbstbeteiligung – volle Sicherheit ohne versteckte Kosten

Zweitfahrer inklusive – ideal für Begleitung oder Teamreisen

Kostenfreie Stornierung bis 48 Stunden vor Anreise

So startest du stressfrei in dein Transvulcania-Abenteuer – flexibel, unabhängig und gut vorbereitet.

Mietwagenangebote La Palma

Tipps für Teilnehmer:innen der Transvulcania 2026

Vorbereitung ist alles: Trainiere rechtzeitig für die Höhenmeter – viele Läufer unterschätzen die Steigungen. Plane auch Testläufe in ähnlichem Gelände.

Anpassung ans Klima: Im Mai kann es in den Bergen kühl, an der Küste dagegen sehr warm sein. Packe sowohl kurze als auch lange Laufkleidung ein.

Schuhwahl: Robuste Trailrunning-Schuhe mit gutem Grip sind ein Muss. Der Boden ist oft steinig, rutschig und uneben.

Verpflegung: Zwar gibt es Verpflegungspunkte, aber viele Läufer:innen tragen eigene Gels, Riegel oder Elektrolyte mit sich.

Unsere Empfehlung: Frühzeitig planen und buchen

Die Nachfrage rund um das Transvulcania-Wochenende ist erfahrungsgemäß sehr hoch. Viele Unterkünfte sind bereits Monate im Voraus ausgebucht, und auch bei den Startplätzen zählt jede Minute. Wer clever ist, plant frühzeitig – und sichert sich so nicht nur einen der begehrten Startplätze, sondern auch die passende Unterkunft und einen Mietwagen ohne Stress.

So kannst du dich voll und ganz auf dein Trailrunning-Abenteuer auf La Palma konzentrieren – bestens organisiert und mit Vorfreude statt Zeitdruck.

Ferienunterkünfte La Palma

Bereit Deine Reise zur Transvulcania 2026 zu planen?

Dann buche jetzt Deinen Aufenthalt! Unser engagiertes Team bietet Dir persönliche Beratung und maßgeschneiderte Angebote, die perfekt auf Deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Da wir La Palma bestens kennen und direkt mit den Eigentümern zusammenarbeiten, können wir gezielt auf Deine Wünsche eingehen und Dich optimal beraten.

Ob modernes Ferienhaus, großzügige Villa oder gemütliche Ferienwohnung – wir helfen Dir, das ideale Zuhause für Deinen Aufenthalt zu finden. Kontaktiere uns noch heute und profitiere von unserer Expertise, damit Dein Urlaub auf La Palma unvergesslich wird!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefon +34 675 400 700

  • Apartment in Los Llanos de Aridane
    Escala
    Max. 3 Gäste • 70 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 65 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Los Llanos de Aridane
    Casa Calamiche
    Max. 4 Gäste • 67 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 75 €
    pro Nacht
  • Apartment in Breña Baja
    El Cerrito Meerblick
    Max. 4 Gäste • 60 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 76,50 €
    pro Nacht
  • Apartment in Breña Baja
    El Cerrito Standard
    Max. 4 Gäste • 60 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 71 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Tijarafe
    Casa Vandewalle
    Max. 4 Gäste • 90 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 90 €
    pro Nacht
  • Villa in Puntagorda
    Villa Miramar
    Max. 2 Gäste • 80 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 250 €
    pro Nacht
  • Apartment in Los Llanos de Aridane
    Casa Ratoncito
    Max. 5 Gäste • 120 m2 • 3 Schlafzimmer
    ab 80 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Tijarafe
    Casa Lila
    Max. 4 Gäste • 70 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 149 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Tazacorte
    Casa La Margarita
    Max. 2 Gäste • 94 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 106 €
    pro Nacht
  • Villa Veni
    Max. 4 Gäste • 99 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 180 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Breña Baja
    Casa David
    Max. 3 Gäste • 70 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 99 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Breña Baja
    Casa Antonio
    Max. 5 Gäste • 95 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 130 €
    pro Nacht

So bewerten uns unsere Kunden auf Trustpilot!

zu den Bewertungen

Teilen