contact@canarias-travel24.com +34 675 400 700 Mo - So 9:00 bis 21:00 Uhr

Sprache auswählen

Los Indianos 2026 – Der weiße Karneval auf La Palma

Kategorie: Blog
Zugriffe: 83

Schon einmal von einem Karneval gehört, bei dem sich Tausende Menschen ganz in Weiß kleiden und sich gegenseitig mit Talkumpuder bewerfen?

Wenn du an den typischen Karneval denkst, kommen dir wahrscheinlich bunte Kostüme, Samba-Musik oder maskierte Umzüge in den Sinn. Doch auf der Kanareninsel La Palma findet jedes Jahr ein Fest statt, das all diese Vorstellungen auf den Kopf stellt: Los Indianos in Santa Cruz de La Palma. Dieses außergewöhnliche Ereignis verwandelt die Hauptstadt der Insel jedes Jahr am Rosenmontag in ein weißes Meer aus Menschen, Talkumpuder und Lebensfreude.

In diesem Beitrag erfährst du alles über die Entstehung dieses besonderen Brauchs, seine Traditionen, die berühmte Polvesera, was es mit dem Talkumpuder auf sich hat, und wie der Ablauf des Fests 2026 aussehen wird.

Ferienunterkünfte La Palma

Die Geschichte von Los Indianos – Ein Rückblick in die Vergangenheit

Der Ursprung von Los Indianos reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Zu jener Zeit verließen viele Palmeros ihre Heimat, um in der „Neuen Welt“, vor allem auf Kuba, ein besseres Leben zu suchen. Diese Auswanderer wurden später als „Indianos“ bezeichnet – ein Begriff, der allgemein für Spanier stand, die aus Amerika (den sogenannten „Indias“) zurückkehrten.

Viele dieser Rückkehrer kamen wohlhabend und stolz zurück – in feiner weißer Kleidung, mit Strohhut, Goldschmuck und Koffern voller exotischer Waren. Sie galten als Zeichen des Erfolgs, aber auch des sozialen Aufstiegs.

Mit der Zeit entwickelte sich daraus eine humorvolle, festliche Parodie: Die Bevölkerung begann, die pompösen Rückkehrer zu imitieren – und Los Indianos war geboren.

Das Fest ist somit nicht nur ein ausgelassenes Karnevalsspektakel, sondern auch eine ironische Hommage an die Geschichte der Emigration, den Traum vom Wohlstand und die tiefe Verbundenheit zwischen den Kanaren und Lateinamerika.

Los Indianos 2026

Traditionen und Bräuche: Weiß, Talkum und Lebensfreude

Wer zum ersten Mal Los Indianos besucht, wird sofort von der weißen Kleidung beeindruckt. Jeder Teilnehmer trägt elegante, historische Gewänder – von weißen Leinenanzügen über Sommerkleider bis hin zu Hüten mit Spitze, Sonnenschirmen und nostalgischen Accessoires.

Diese Kleidung symbolisiert die vornehme Erscheinung der damaligen Rückkehrer, wird heute aber mit viel Humor und Augenzwinkern getragen.

Doch das auffälligste Merkmal ist nicht die Kleidung, sondern das, was in der Luft liegt: Talkumpuder.

Die Polvesera – Das weiße Spektakel

Einer der zentralen Momente des Festes ist die sogenannte Polvesera, eine riesige Talkumpuder-Schlacht. Tausende Menschen werfen sich gegenseitig Puder zu, bis die Straßen und Gesichter in ein nebliges Weiß getaucht sind.

Das Puder symbolisiert dabei Reinheit, Gleichheit und Freude – es gibt keinen Unterschied mehr zwischen Arm und Reich, Tourist oder Einheimischem. Alle sind Teil eines großen, fröhlichen Spiels.

Musik, Tanz und karibisches Flair

Begleitet wird die Polvesera von kubanischer Musik und Livebands. Überall erklingen Rhythmen wie Son Cubano, Mambo oder Guaracha.

Viele Teilnehmer tanzen auf den Straßen, schwingen Hüften zu lateinamerikanischen Klängen und genießen den Tag bei Rumcocktails und lokaler Küche.

Die Hauptfigur: La Negra Tomasa

Ein weiteres Highlight des Fests ist die Ankunft von La Negra Tomasa, einer Kultfigur, die symbolisch für die Verbindung zwischen La Palma und Kuba steht.

La Negra Tomasa – dargestellt von einem männlichen Darsteller in traditioneller Kleidung und schwarzer Schminke – kommt am Vormittag im Hafen von Santa Cruz an, begleitet von Musikgruppen, Tanz und Jubel.

Mit ihrer Ankunft beginnt offiziell das Fest der Indianos. Von da an wird in der gesamten Stadt gefeiert – mit Umzügen, Tanz und natürlich jeder Menge Talkum.

La Negra Tomasa

Los Indianos 2026 – Termin und Ablauf

Im Jahr 2026 fällt Rosenmontag auf den 16. Februar. An diesem Tag verwandelt sich Santa Cruz de La Palma erneut in ein weißes Meer aus Musik, Talkum und Lebensfreude. Schon früh am Morgen füllen sich die Straßen mit Menschen in weißen Kleidern, Strohhüten und nostalgischen Accessoires – bereit für das wohl außergewöhnlichste Karnevalsfest der Kanaren.

Hier ein Überblick über den Ablauf des Tages:

Vormittag (ca. 10:00 Uhr): Die Ankunft von La Negra Tomasa

Der Tag beginnt am Hafen von Santa Cruz, wo die legendäre La Negra Tomasa ankommt – begleitet von Trommeln, Congas und lateinamerikanischen Klängen.

Mit ihrer Ankunft erwacht die Stadt zum Leben: Die ersten Rufe hallen durch die Gassen, Musik erfüllt die Luft, und die Menschen tanzen voller Vorfreude auf den Straßen. Von hier aus zieht La Negra Tomasa, gefolgt von einer immer größer werdenden Menschenmenge, durch die Altstadt in Richtung Zentrum. 

Mittagszeit (ca. 12:00 Uhr): Feier auf der Plaza de España

Gegen Mittag erreicht die festliche Prozession die Plaza de España, das Herz von Santa Cruz. Hier findet die symbolische Begrüßung der Indianos statt – ein Moment voller Musik, Humor und Emotion.

Die Figur der Negra Tomasa tanzt gemeinsam mit den Besuchern, während die ersten Talkumwolken in den Himmel steigen. Jetzt ist klar: Der weiße Karneval hat offiziell begonnen.

Polvesera Santa Cruz de La Palma

Nachmittag (ab ca. 13:00 Uhr): Beginn der Polvesera

Kurz darauf startet das, worauf alle gewartet haben – die berühmte Polvesera. Die Gassen rund um die Calle Real und die Calle O’Daly füllen sich mit einem weißen Nebel aus Talkum. Überall wird gelacht, getanzt und gefeiert. Fremde bewerfen sich lachend mit Puder, Freunde umarmen sich, und ganz Santa Cruz erstrahlt in einer Wolke der Freude.

Die Talkumschlacht ist das Herzstück des Festes – ausgelassen, humorvoll und einzigartig auf der Welt.

Nachmittag (ca. 15:00 – 18:00 Uhr): Der große Umzug der Indianos

Am Nachmittag setzt sich der große Umzug der Indianos in Bewegung. Männer und Frauen in edlen weißen Anzügen und Kleidern, geschmückt mit Hüten, Sonnenschirmen und nostalgischen Accessoires, flanieren durch die Altstadt. Musikgruppen mit kubanischen Rhythmen – Son, Mambo und Guaracha – sorgen für karibisches Flair.

Es ist ein Bild wie aus einer anderen Zeit: humorvoll, elegant und von purer Lebensfreude getragen.

Abends: Musik, Tanz und weiße Nächte

Wenn die Sonne langsam hinter den Bergen verschwindet, beginnt die zweite Hälfte des Festes: Auf den Plätzen erklingen Live-Konzerte, Tanzgruppen treten auf, und überall laden Bars zu einem Glas Rum oder einem frisch gemixten Mojito ein.

Noch immer liegt Talkum in der Luft – ein Zeichen, dass die Polvesera weiterlebt. Bis tief in die Nacht tanzen Einheimische und Besucher:innen Seite an Seite, begleitet von karibischen Klängen und einem Lächeln im Gesicht.

Später Abend: Ausklang im weißen Nebel

Gegen Mitternacht klingt das Fest allmählich aus. Die Altstadt ist in ein sanftes Weiß gehüllt – als hätte der Tag selbst eine Spur aus Freude hinterlassen. Was bleibt, ist das Gefühl, Teil eines einzigartigen Moments gewesen zu sein: ein Fest, das Geschichte, Humor und Herzlichkeit auf unvergleichliche Weise verbindet.

Tipp: Wer das Fest erleben möchte, sollte rechtzeitig anreisen und Unterkunft buchen, da Los Indianos eines der beliebtesten Ereignisse der gesamten Kanaren ist.

  • Villa in Tijarafe
    Villa Tijarafe
    Max. 6 Gäste • 170 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 165 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Villa de Mazo
    Casa Felipe Lugo
    Max. 3 Gäste • 75 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 85 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in El Paso
    Premium
    Don Miguel
    Max. 8 Gäste • 280 m2 • 4 Schlafzimmer
    ab 400 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Los Llanos de Aridane
    Premium
    Bayton House
    Max. 5 Gäste • 140 m2 • 3 Schlafzimmer
    ab 202,40 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in El Paso
    Mirador Azul
    Max. 6 Gäste • 140 m2 • 3 Schlafzimmer
    ab 180 €
    pro Nacht
  • Apartment in Breña Baja
    Premium
    V&C Luxury II
    Max. 2 Gäste • 60 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 206 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Tijarafe
    Casa Rural Pastor
    Max. 4 Gäste • 67 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 125 €
    pro Nacht
  • Villa in Puntagorda
    Premium
    Villa Botánico
    Max. 6 Gäste • 160 m2 • 3 Schlafzimmer
    ab 350 €
    pro Nacht
  • Villa in Tijarafe
    Villa Buena Vista
    Max. 5 Gäste • 125 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 150 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Puntagorda
    Casa Helios
    Max. 4 Gäste • 110 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 149 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Puntagorda
    Villa Hermina
    Max. 4 Gäste • 70 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 99 €
    pro Nacht
  • Villa in Puntagorda
    Premium
    Villa Blue
    Max. 4 Gäste • 120 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 289 €
    pro Nacht

Tipps für Besucher

Wenn du planst, 2026 dabei zu sein, hier einige praktische Empfehlungen, damit dein Tag rundum gelingt:

Kleidung: Ganz in Weiß! Ideal sind Leinenstoffe, Hüte, Handschuhe und Sonnenschirme. Achte darauf, dass deine Kleidung bequem ist – es wird viel getanzt und gefeiert.

Schutz: Trage eine Sonnenbrille oder Brille, um deine Augen vor Talkum zu schützen. Wer empfindlich ist, kann zusätzlich ein leichtes Tuch oder eine Maske nutzen.

Talkum: Verwende nur hautfreundliches Talkumpuder. Viele Geschäfte auf La Palma bieten spezielle Sorten an, die angenehm duften und leicht abwaschbar sind.

Anreise:

Mit dem Auto: Wer mit dem Mietwagen kommt, sollte frühzeitig anreisen. Viele Straßen im Stadtzentrum werden schon am Vormittag gesperrt, und Parkplätze sind schnell belegt.

Mietwagenangebote La Palma

Mit dem Bus (Guagua): An Los Indianos setzt die Inselregierung traditionell zusätzliche Busverbindungen ein. Diese sogenannten Guaguas especiales fahren im dichten Takt aus allen größeren Orten der Insel – etwa aus Los Llanos, El Paso, Breña Alta, Breña Baja und Mazo – direkt nach Santa Cruz de La Palma. Nutze diese Verbindungen, um bequem und stressfrei ins Zentrum zu gelangen. Die Rückfahrten beginnen am späten Abend, sodass du das Fest in Ruhe genießen kannst. Fahrpläne werden meist wenige Tage vor dem Fest auf der Webseite von Transportes Insular La Palma (TILP) veröffentlicht.

Mitmachen: Lass dich auf die Polvesera ein! Es geht um Spaß, Gemeinschaft und Lebensfreude.

Verpflegung: Viele Bars und Stände bieten Mojitos, Ron Miel und kleine Snacks an. Nimm aber auch Wasser mit – der Tag kann warm werden.

Karneval La Palma 2026

Fazit: Los Indianos – Ein unvergessliches Erlebnis

Los Indianos ist weit mehr als ein Karnevalsumzug. Es ist ein lebendiges Stück Geschichte, ein Fest der Erinnerung und ein Symbol der Freude. Die Kombination aus traditioneller Kleidung, kubanischer Musik, humorvoller Parodie und der einzigartigen Talkumpuder-Schlacht macht diesen Tag zu einem der spektakulärsten Erlebnisse auf den Kanarischen Inseln.

Wer den Karneval einmal anders erleben möchte – mit Stil, Witz und jeder Menge Weiß – sollte sich den 16. Februar 2026 im Kalender markieren. Denn an diesem Tag heißt es in Santa Cruz de La Palma wieder:

„¡Que viva Los Indianos!“ – Es lebe der weiße Karneval!

Wenn du dich noch tiefer in das Thema einlesen möchtest, findest du auf der Webseite Losindianos.info viele weitere Informationen rund um den Karneval, tolle Bilder aus den vergangenen Jahren sowie spannende Beiträge zur Geschichte und den Traditionen von Los Indianos.

Bist du bereit für das außergewöhnlichste Karnevalsfest der Kanaren?

Dann plane jetzt deinen Aufenthalt zum weißen Karneval in Santa Cruz de La Palma! Unser engagiertes Team unterstützt dich mit persönlicher Beratung und maßgeschneiderten Angeboten, die perfekt auf deine Wünsche abgestimmt sind.

Da wir La Palma bestens kennen und direkt mit lokalen Gastgebern zusammenarbeiten, können wir dir genau die Unterkunft empfehlen, die zu deinem Stil passt – nah am Geschehen, ruhig am Stadtrand oder mit Meerblick zum Entspannen nach dem Fest.

Ob charmantes Apartment, gemütliche Ferienwohnung oder stilvolles Ferienhaus – wir helfen dir, das ideale Zuhause für deinen Besuch zu finden.

Kontaktiere uns noch heute und profitiere von unserer Erfahrung, damit dein Karneval auf La Palma unvergesslich wird – voller Musik, Lebensfreude und ganz viel Weiß!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Telefon +34 675 400 700

  • Apartment in Los Llanos de Aridane
    Mi Playita
    Max. 2 Gäste • 75 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 65 €
    pro Nacht
  • Apartment in Fuencaliente
    Casa Caronehe
    Max. 4 Gäste • 78 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 85 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Los Llanos de Aridane
    Premium
    Casa Montserrat
    Max. 6 Gäste • 140 m2 • 4 Schlafzimmer
    ab 170,80 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Los Llanos de Aridane
    Premium
    Bayton House
    Max. 5 Gäste • 140 m2 • 3 Schlafzimmer
    ab 202,40 €
    pro Nacht
  • Apartment in Breña Baja
    Premium
    V&C Luxury II
    Max. 2 Gäste • 60 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 206 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Breña Baja
    Premium
    V&C Luxury I
    Max. 6 Gäste • 120 m2 • 3 Schlafzimmer
    ab 235,50 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Puntagorda
    Casa Helios
    Max. 4 Gäste • 110 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 149 €
    pro Nacht
  • Apartment in Los Llanos de Aridane
    El Roque 44
    Max. 2 Gäste • 50 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 50 €
    pro Nacht
  • Apartment in Los Llanos de Aridane
    El Roque 43
    Max. 2 Gäste • 50 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 55 €
    pro Nacht
  • Apartment in Los Llanos de Aridane
    El Roque 9
    Max. 2 Gäste • 45 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 50 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in El Paso
    Premium
    Casa La Hilera
    Max. 8 Gäste • 300 m2 • 4 Schlafzimmer
    ab 145 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Fuencaliente
    Finca Los Jablitos
    Max. 4 Gäste • 96 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 76,50 €
    pro Nacht

So bewerten uns unsere Kunden auf Trustpilot!

zu den Bewertungen

Teilen