contact@canarias-travel24.com +34 675 400 700 Mo - So 9:00 bis 21:00 Uhr

Sprache auswählen

Himmelsbeobachtung mit Kindern auf den kanarischen Inseln

Kategorie: Blog
Zugriffe: 88

Wer ist wer am kanarischen Himmel?

Auf den Kanarischen Inseln beginnt die Reise zu den Sternen gleich hinter dem Horizont. Denn eine der großen Attraktionen des Archipels ist sein klarer Himmel, der jeden Freund der Astronomie begeistert, aber auch jeden, der nachts nach oben blickt – weil es unmöglich ist, der Anziehungskraft der Schönheit so vieler Himmelskörper über unseren Köpfen zu widerstehen. Kinder sind von ihr fasziniert. Natürlich sind sie das.

Ferienunterkünfte Kanarische Inseln

Das Große Teleskop der Kanarischen Inseln – Gran Telescopio Canarias

Auf den Kanarischen Inseln befindet sich das Gran Telescopio Canarias – genauer gesagt auf dem Observatorium Roque de los Muchachos auf La Palma in 2.396 Metern Höhe – da man von dort aus alles besser sehen kann. Es gibt kaum Lichtverschmutzung, ein Schatz, der in der Welt immer seltener wird.

Es handelt sich um das größte optische Teleskop der Welt, mit dem Astronominnen und Astronomen mehr über schwarze Löcher, entfernte Galaxien und sogar die Frühzeit des Universums nach dem Urknall herausfinden.

La Palma und Teneriffa gelten außerdem als sogenannte Starlight-Reservate – also offiziell geschützte Gebiete, in denen der Nachthimmel bewahrt und erforscht wird. Hier findet sich einer der klarsten Himmel Europas.

Gran Telescopio Canarias

Am besten bei Neumond

Aber das ist zu viel für die Kleinen und die Uneingeweihten. Deshalb schlagen wir vor, eine ruhige Ecke auf einer der Inseln zu finden – vielleicht auf einem kleinen Hügel oder in einem Naturpark – und sich in einer klaren Nacht einfach hinzusetzen oder hinzulegen, um das Schauspiel über sich zu bewundern.

Fernrohr? Nein, eigentlich nicht nötig.

Fernglas? Auch nicht unbedingt.

Natürlich ist ein Fernglas immer hilfreich, aber der klare kanarische Himmel erlaubt es, mit bloßem Auge Wunder zu sehen, die den meisten Besuchern in ihren Herkunftsorten verborgen bleiben.

Kinder haben zudem ein sehr gutes Sehvermögen – sie werden begeistert sein!

Am besten geht man etwas weg von bewohnten Gebieten, deren Lichter die Sicht trüben können, und sucht einen Ort mit freiem Horizont – ohne Bäume oder Berge im Blickfeld. Und: Neumondnächte eignen sich am besten, denn ohne Mondlicht sieht man die Milchstraße, Sternbilder, Sternschnuppen, Galaxien, Planeten und Satelliten noch viel klarer.

Sterne glitzern, Planeten nicht

Denn am Himmel sieht man nicht nur Sterne. Tatsächlich sind es gerade die Sterne, die funkeln, weil ihr Licht durch die Atmosphäre der Erde flackert.

Planeten hingegen flackern nicht, sie leuchten ruhiger und heller – sie sind uns viel näher und erscheinen als kleine Scheibchen. Daher sind sie leichter zu erkennen:

Die Venus strahlt weiß-gelblich,
Der Mars zeigt sich rötlich,
Der Saturn schimmert orange,
Und der Jupiter, der größte Planet, ist ebenfalls sehr hell – oft der hellste Punkt am Himmel nach dem Mond.

Mit einer einfachen App auf dem Smartphone (z. B. „SkyView“, „Night Sky“ oder „Star Walk“) lassen sich diese Planeten ganz leicht identifizieren.

  • Casa Montserrat
    Max. 6 Gäste • 140 m2 • 4 Schlafzimmer
    ab 170,80 €
    pro Nacht
  • Bayton House
    Max. 5 Gäste • 140 m2 • 3 Schlafzimmer
    ab 202,40 €
    pro Nacht
  • Premium
    V&C Luxury II
    Max. 2 Gäste • 60 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 206 €
    pro Nacht
  • Premium
    V&C Luxury I
    Max. 6 Gäste • 120 m2 • 3 Schlafzimmer
    ab 235,50 €
    pro Nacht
  • Premium
    Villa Retreat
    Max. 4 Gäste • 143 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 385 €
    pro Nacht
  • Premium
    Villa Miramar
    Max. 2 Gäste • 80 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 250 €
    pro Nacht
  • Premium
    Mansion Ses Oliveres
    Max. 12 Gäste • 420 m2 • 6 Schlafzimmer
    ab 2.358 €
    pro Woche
  • Premium
    Villa Gatona
    Max. 12 Gäste • 420 m2 • 6 Schlafzimmer
    ab 2.100 €
    pro Woche
  • Premium
    Es Serral
    Max. 8 Gäste • 320 m2 • 4 Schlafzimmer
    ab 1.621 €
    pro Woche
  • Premium
    Villa Veni
    Max. 4 Gäste • 99 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 180 €
    pro Nacht
  • Villa Palacios Herrero
    Max. 8 Gäste • 140 m2 • 3 Schlafzimmer
    ab 241,50 €
    pro Nacht
  • Casa David
    Max. 3 Gäste • 70 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 110 €
    pro Nacht
  • Casa Antonio
    Max. 5 Gäste • 95 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 130 €
    pro Nacht
  • Casa Teresa
    Max. 3 Gäste • 85 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 120 €
    pro Nacht
  • in Campos
    Premium
    Finca Can Llop
    Max. 8 Gäste • 184 m2 • 4 Schlafzimmer
    ab 379 €
    pro Nacht

Die Bewegung des Himmels

Durch die Rotation der Erde und ihren Lauf um die Sonne verändert sich der Himmel ständig:

Über eine Nacht hinweg „wandern“ die Sterne von Ost nach West. Von Monat zu Monat erscheinen andere Sternbilder.

Deshalb kann es hilfreich sein, mit einer Planisphäre – einer drehbaren Sternenkarte – oder einer App zu arbeiten, mit der man sehen kann, was gerade sichtbar ist.

Der Große Bär – Orientierungshilfe am Himmel

Abgesehen von Quadranten, Gradzahlen und Koordinaten, mit denen man den Himmel vermisst, ist es für Anfänger – und besonders für Kinder – am besten, mit den Sternbildern zu beginnen.

Eines der bekanntesten Sternbilder der nördlichen Hemisphäre ist der Große Bär, oft auch Großer Wagen genannt. Seine Form erinnert an eine Schöpfkelle oder einen Wagen – daher der Name.

Er besteht aus sieben Hauptsternen: Merak, Dubhe, Megrez, Phecda, Alioth, Mizar und Benetnasch. Er ist das ganze Jahr über auf der Nordhalbkugel sichtbar und hilft uns, den Weg zu einem ganz besonderen Stern zu finden: den Polarstern.

Der Polarstern zeigt den Norden

Die beiden Sterne Merak und Dubhe, die am „Rand“ des Wagens stehen, zeigen uns den Weg zum Polarstern, der fast genau den geografischen Norden markiert.

Wenn man eine gedachte Linie von Merak zu Dubhe zieht und sie etwa fünfmal verlängert, stößt man auf den hellsten Stern des Kleinen Bären – das ist der Polarstern.

Ein einfacher Trick, um sich am Nachthimmel zu orientieren – und gleichzeitig eine Gelegenheit, Kindern zu zeigen, dass man mit den Sternen den Weg finden kann.

Sternenbeobachtung Kanarische Inseln

Noch mehr zum Staunen: Die Milchstraße und Sternschnuppen

In besonders klaren Nächten sieht man auf den Kanaren auch das leuchtende Band der Milchstraße, unserer Galaxie. Besonders in mondlosen Sommernächten wirkt sie wie ein glitzernder Fluss aus Licht quer über den Himmel – ein Moment zum Staunen und Schweigen.

Im August (rund um den 12.) erscheinen außerdem die Perseiden, ein besonders aktiver Sternschnuppenstrom. Es ist, als würde der Himmel in Bewegung geraten – und wer genau hinschaut, kann zig Sternschnuppen in einer Nacht zählen. Wünsche nicht vergessen!

Und auch im Dezember lohnt sich der Blick nach oben: Dann sind die Geminiden aktiv, oft sogar noch intensiver als die Perseiden. Ihre Sternschnuppen wirken besonders hell und farbenfroh – ein beeindruckendes Schauspiel in den langen, klaren Winternächten der Kanaren.

Was gibt es sonst noch zu entdecken?

Der kanarische Himmel hat noch viele weitere Überraschungen:

Zodiakallicht: Ein schwacher Lichtschein kurz nach Sonnenuntergang – nur an sehr dunklen Orten sichtbar.

Satelliten und Starlink-Ketten: Helle, sich gleichmäßig bewegende Punkte – besonders spannend für Kinder.

ISS (Internationale Raumstation): Sie zieht regelmäßig sichtbar über den Himmel.

Mit der App Heavens Above oder auf der NASA-Webseite kann man Zeiten genau vorhersagen.

Die besten Orte zum Sternegucken

Hier einige besonders empfehlenswerte Orte auf den Kanaren:

La Palma: Roque de los Muchachos, Llano del Jable

Teneriffa: Teide-Nationalpark, Observatorium Izaña

Fuerteventura: Mirador Astronómico de Sicasumbre

Lanzarote: Vulkanlandschaften um Timanfaya

El Hierro: Mirador de La Peña, Mirador de Jinama

Viele dieser Orte sind mit Infotafeln und Plattformen ausgestattet – ideal für einen nächtlichen Familienausflug.

Ferienunterkunft Astroturismus Kanarische Inseln

Flexibel zu den schönsten Sternenplätzen – mit dem Mietwagen unterwegs

Wenn ihr die klaren Himmel, einsamen Aussichtspunkte und besten Sternenbeobachtungsplätze der Kanaren individuell entdecken möchtet, ist ein Mietwagen der ideale Begleiter für euren Astro-Urlaub. Viele der schönsten Beobachtungsorte liegen fernab von Städten und touristischen Zentren – genau dort, wo es am dunkelsten und der Blick ins All am spektakulärsten ist.

Mit dem eigenen Auto erreicht ihr abgelegene Plateaus, hochgelegene Vulkankuppen oder einsame Küstenabschnitte flexibel und unabhängig. Ob ihr spontan einen Stopp zum Sonnenuntergang einlegt, bis tief in die Nacht Sterne beobachtet oder nach einem nächtlichen Himmelsabenteuer bequem zu eurer Unterkunft zurückkehrt – ein Mietwagen gibt euch die Freiheit, den Nachthimmel der Kanaren in eurem ganz eigenen Tempo zu erleben.

Mietwagenangebote Kanarische Inseln

Fazit: Der Himmel über den Kanarischen Inseln ist mehr als nur schön – er ist ein Tor zum Universum. Und vor allem: ein Ort zum gemeinsamen Erleben, Staunen und Lernen. Mit Kindern wird das Betrachten der Sterne zu einem magischen Abenteuer, das in Erinnerung bleibt – und ganz ohne teure Ausrüstung auskommt.

Startet eure Reise zu den Sternen mit uns!

Ihr möchtest den faszinierenden Nachthimmel der Kanaren nicht nur sehen, sondern mittendrin wohnen? Dann seit ihr bei uns genau richtig. Wir vermitteln euch individuell ausgewählte Ferienunterkünfte auf allen sieben Inseln – perfekt für euren Astro-Urlaub zwischen Vulkanen, Küsten und funkelnden Sternen.

Ob gemütliches Landhaus fernab von Lichtern, ein ruhiges Apartment mit freiem Blick auf den Himmel, ein modernes Ferienhaus mit Terrasse für die Sternbeobachtung oder eine charmante Finca inmitten unberührter Natur – wir finden die passende Unterkunft für euch!

Kontaktiert uns jetzt – und lasst euch bei der Planung eures individuellen Sternenabenteuers auf den Kanaren kompetent begleiten. So wird eure Reise zwischen Vulkanen und Galaxien garantiert unvergesslich.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Telefon +34 675 400 700

  • Apartment in Fuencaliente
    Casa Caronehe
    Max. 4 Gäste • 78 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 85 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Los Llanos de Aridane
    Casa Montserrat
    Max. 6 Gäste • 140 m2 • 4 Schlafzimmer
    ab 170,80 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Los Llanos de Aridane
    Bayton House
    Max. 5 Gäste • 140 m2 • 3 Schlafzimmer
    ab 202,40 €
    pro Nacht
  • Apartment in Breña Baja
    Premium
    V&C Luxury II
    Max. 2 Gäste • 60 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 206 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Breña Baja
    Premium
    V&C Luxury I
    Max. 6 Gäste • 120 m2 • 3 Schlafzimmer
    ab 235,50 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Puntagorda
    Casa Helios
    Max. 4 Gäste • 110 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 149 €
    pro Nacht
  • Apartment in Los Llanos de Aridane
    El Roque 44
    Max. 2 Gäste • 50 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 50 €
    pro Nacht
  • Apartment in Los Llanos de Aridane
    El Roque 43
    Max. 2 Gäste • 50 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 55 €
    pro Nacht
  • Apartment in Los Llanos de Aridane
    El Roque 9
    Max. 2 Gäste • 45 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 50 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in El Paso
    Casa La Hilera
    Max. 8 Gäste • 300 m2 • 4 Schlafzimmer
    ab 145 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in San Bartolome
    Pequeño Paraíso Lanzarote
    Max. 4 Gäste • 82 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 153 €
    pro Nacht
  • Apartment in La Oliva
    BM Apartment
    Max. 4 Gäste • 92 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 100 €
    pro Nacht

So bewerten uns unsere Kunden auf Trustpilot!

zu den Bewertungen

Teilen