contact@canarias-travel24.com +34 675 400 700 Mo - So 9:00 bis 21:00 Uhr

Sprache auswählen

Gesundheitsversorgung in Spanien für Langzeit-Urlauber: So funktioniert es

Kategorie: Blog
Zugriffe: 582

Du planst, den Winter auf den Kanaren oder Balearen zu verbringen? Dann solltest du rechtzeitig klären, wie du im Krankheitsfall versorgt wirst. Doch wie funktioniert die medizinische Versorgung für Langzeiturlauber in Spanien wirklich – und was musst du beachten?

EHIC: Grundabsicherung für Urlauber aus der EU

Spanien verfügt über ein sehr gut ausgebautes öffentliches Gesundheitssystem – eines der besten in Europa. Als Urlauber aus einem EU-, EWR-Land oder der Schweiz kannst du über die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) medizinisch notwendige Leistungen in Anspruch nehmen – z. B. bei akuten Krankheiten, chronischen Beschwerden, Unfällen oder notwendigen Schwangerschaftsuntersuchungen.

Die EHIC gilt ausschließlich im öffentlichen Gesundheitssystem und muss vor Reiseantritt bei deiner Krankenkasse beantragt werden. Sie befindet sich in der Regel auf der Rückseite deiner regulären Versichertenkarte.

Was deckt die EHIC in Spanien ab?

Die EHIC sichert die Versorgung bei medizinisch notwendigen Behandlungen während eines vorübergehenden Aufenthalts ab.

Dazu zählen akute Erkrankungen, Unfälle oder auch chronische Leiden, sofern eine Behandlung nicht bis zur Rückkehr ins Heimatland warten kann. Ebenfalls abgedeckt sind notwendige Schwangerschaftsvorsorge, Dialysebehandlungen und die Versorgung mit rezeptpflichtigen Medikamenten.

Die Leistungen entsprechen dabei dem Umfang, der allen in Spanien gesetzlich Versicherten zusteht – kostenfrei oder mit Zuzahlung.

  • Ferienhaus in Puntagorda
    Casa Helios
    Max. 4 Gäste • 110 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 149 €
    pro Nacht
  • Apartment in Los Llanos de Aridane
    El Roque 44
    Max. 2 Gäste • 50 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 50 €
    pro Nacht
  • Apartment in Los Llanos de Aridane
    El Roque 43
    Max. 2 Gäste • 50 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 55 €
    pro Nacht
  • Apartment in Los Llanos de Aridane
    El Roque 9
    Max. 2 Gäste • 45 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 50 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in El Paso
    Casa La Hilera
    Max. 8 Gäste • 300 m2 • 4 Schlafzimmer
    ab 145 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in San Bartolome
    Pequeño Paraíso Lanzarote
    Max. 4 Gäste • 82 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 153 €
    pro Nacht
  • Apartment in La Oliva
    BM Apartment
    Max. 4 Gäste • 92 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 135 €
    pro Nacht
  • Finca in Felanitx
    Premium
    Fincahotel Son Pou
    ab 115 €
    pro Nacht
  • Ferienhaus in Fuencaliente
    Finca Los Jablitos
    Max. 4 Gäste • 96 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 76,50 €
    pro Nacht
  • Finca in Llucmajor
    Finca Puig de Ros d'Alt
    ab 120 €
    pro Nacht
  • Apartment in Los Llanos de Aridane
    Apartment Echedey
    Max. 4 Gäste • 86 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 40 €
    pro Nacht
  • Villa in La Oliva
    Premium
    Villa Retreat
    Max. 4 Gäste • 143 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 385 €
    pro Nacht

Langzeitaufenthalt: Registrierung als „Desplazado“ für besseren Zugang

Wenn du länger in Spanien bleibst, z. B. als Überwinterer auf den Kanaren oder Balearen, kannst du dich als sogenannter „Desplazado“ (zeitweise wohnhaft) registrieren lassen. Das ermöglicht dir den Zugang zu einem lokalen Gesundheitszentrum (Centro de Salud) und zur hausärztlichen Versorgung.

Erforderliche Unterlagen für die Desplazado-Registrierung:

EHIC (Europäische Krankenversicherungskarte)

Reisepass oder Personalausweis

Wohnsitznachweis (z. B. Mietvertrag, Hotelbestätigung, Meldebescheinigung)

Ggf. Formular S1 (für Rentner mit Leistungen aus dem Ausland)

In manchen Regionen: vorläufige NIE-Nummer (hilfreich, aber nicht immer erforderlich) Die Registrierung dient der administrativen Zuordnung, ersetzt aber nicht die EHIC. Sie ist besonders für Langzeiturlauber sinnvoll, die sich mehrere Monate in Spanien aufhalten.

Unterkünfte auf den Kanaren und Balearen

Wer hat Anspruch auf die öffentliche Gesundheitsversorgung in Spanien?

Nicht nur Urlauber, auch Residenten in Spanien sind im staatlichen Gesundheitssystem versichert – vorausgesetzt, bestimmte Bedingungen sind erfüllt:

Angemeldete Residenten, die in die Sozialversicherung einzahlen (z. B. Arbeitnehmer, Selbstständige)

Rentner, die eine spanische oder ausländische EU-Rente beziehen (mit S1-Formular)

Familienangehörige von Versicherten (Ehepartner, Kinder)

Personen ohne Einkommen, die über das staatliche Basissystem (convenio especial oder Sozialhilfe) Zugang erhalten

Wie bekommt man die tarjeta sanitaria (Gesundheitskarte)?

Langzeiturlauber, die sich länger in Spanien aufhalten oder ihren Wohnsitz hier anmelden, benötigen für den Zugang zur vollständigen Versorgung die tarjeta sanitaria individual. Die Ausstellung ist kostenlos.

Erforderliche Dokumente für die Beantragung:

Ausgefülltes Antragsformular (je nach Region)

NIE-Nummer (Identifikationsnummer für Ausländer)

Nachweis des Wohnsitzes (Empadronamiento)

Sozialversicherungsnummer (Seguridad Social)

Ausweisdokument (Reisepass oder Personalausweis)

Nach der Ausstellung wirst du einem festen Hausarzt (médico de cabecera) zugewiesen. Mit dieser Karte kannst du auch elektronische Rezepte einlösen.

Spanische Gesundheitskarte Tarjeta Sanitaria

Wie läuft ein Arztbesuch in Spanien ab?

Termine vereinbaren: direkt im Gesundheitszentrum, telefonisch oder online (je nach Region)

Hausarzt: führt die Erstdiagnose durch und überweist bei Bedarf an einen Facharzt

Rezepte: werden elektronisch gespeichert und werden mit der Gesundheitskarte in Apotheken eingelöst

Wartezeiten: bei Facharztterminen oder bildgebenden Verfahren wie MRT üblich

Notfälle: direkt in die Notaufnahme (Urgencias) öffentlicher Krankenhäuser – auch ohne Karte

Welche Leistungen sind abgedeckt – und welche nicht?

Abgedeckt:

Haus- und Facharztversorgung

Krankenhausaufenthalte

Impfungen

Schwangerschaft und Geburt

Notfälle

Nicht abgedeckt:

Zahnbehandlungen und Zahnersatz

Brillen

Schönheitsoperationen

Reha-Maßnahmen

Alternative Heilmethoden (z. B. Osteopathie, Homöopathie)

Viele kombinieren das öffentliche System mit einer günstigen privaten Zusatzversicherung – ideal zur Reduktion von Wartezeiten und für zusätzliche Leistungen.

Häufige Fragen zur medizinischen Versorgung in Spanien

Kann ich auch ohne tarjeta sanitaria zum Arzt?

Ja, aber nur bei Notfällen über die öffentlichen Notaufnahmen. Für reguläre Behandlungen ist die Karte notwendig.

Kann ich meinen Arzt frei wählen?

Du wirst einem Hausarzt zugewiesen, ein Wechsel ist auf Antrag möglich – z. B. bei Umzug oder Unzufriedenheit.

Wie finde ich mein zuständiges Gesundheitszentrum?

Entweder über die Website des regionalen Gesundheitsdienstes oder beim örtlichen Rathaus (Ayuntamiento).

Tipp: Eine private Auslandskrankenversicherung rundet deinen Schutz optimal ab – gerade bei längeren Aufenthalten oder Vorerkrankungen.

Ärztliche Hilfe bei Notfällen in Spanien

Europäische Notrufnummer: 112 (kostenlos, auch aus dem Mobilfunknetz)

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: über das örtliche Centro de Salud oder die Notaufnahme in den Krankenhäusern (Urgencias)

Apotheken: erkennbar am grünen Kreuz; Informationen zu Notdiensten hängen meist am Eingang aus

Unsere Beratung & Sonderpreise für Langzeiturlauber und Überwinterer auf den Kanaren und Balearen

Die richtige Unterkunft für deinen Langzeitaufenthalt zu finden, ist oft nicht einfach – wir helfen dir persönlich und unkompliziert!

Unsere Vorteile für dich:

Persönliche Beratung – wir finden das passende Zuhause für deinen Aufenthalt Sonderpreise für Langzeitaufenthalte – exklusive Rabatte direkt vom Vermieter Individuelle Unterstützung – egal ob ruhige Lage, Meerblick oder spezielle Ausstattung.

Du planst einen längeren Aufenthalt auf den Kanaren oder Balearen?

Dann nimm jetzt Kontakt mit uns auf – wir finden deine Traumunterkunft! 

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefon: +34 675 400 700

  • Premium
    Villa Retreat
    Max. 4 Gäste • 143 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 385 €
    pro Nacht
  • Premium
    Villa Miramar
    Max. 2 Gäste • 80 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 250 €
    pro Nacht
  • Premium
    Mansion Ses Oliveres
    Max. 12 Gäste • 420 m2 • 6 Schlafzimmer
    ab 2.358 €
    pro Woche
  • Premium
    Villa Gatona
    Max. 12 Gäste • 420 m2 • 6 Schlafzimmer
    ab 2.100 €
    pro Woche
  • Premium
    Es Serral
    Max. 8 Gäste • 320 m2 • 4 Schlafzimmer
    ab 1.621 €
    pro Woche
  • Premium
    Villa Veni
    Max. 4 Gäste • 99 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 180 €
    pro Nacht
  • Villa Palacios Herrero
    Max. 8 Gäste • 140 m2 • 3 Schlafzimmer
    ab 241,50 €
    pro Nacht
  • Casa David
    Max. 3 Gäste • 70 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 110 €
    pro Nacht
  • Casa Antonio
    Max. 5 Gäste • 95 m2 • 2 Schlafzimmer
    ab 130 €
    pro Nacht
  • Casa Teresa
    Max. 3 Gäste • 85 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 120 €
    pro Nacht
  • in Campos
    Premium
    Finca Can Llop
    Max. 8 Gäste • 184 m2 • 4 Schlafzimmer
    ab 379 €
    pro Nacht
  • Premium
    Sa Plana Nova
    Max. 8 Gäste • 285 m2 • 4 Schlafzimmer
    ab 339 €
    pro Nacht
  • Premium
    Villa Mar Bella
    Max. 5 Gäste • 210 m2 • 3 Schlafzimmer
    ab 506 €
    pro Nacht
  • in Arona
    Premium
    Boutique Biofinca The Nest
    Max. 10 Gäste • 350 m2 • 5 Schlafzimmer
    ab 2.100 €
    pro Nacht
  • in Arona
    Bubble Leo
    Max. 2 Gäste • 27 m2 • 1 Schlafzimmer
    ab 275 €
    pro Nacht

So bewerten uns unsere Kunden auf Trustpilot!

zu den Bewertungen

Teilen